
Nachdem sich unser bisheriger Wettkampf-Partner Wolkersdorf "emanzipiert" hat und 2011 mit einer eigenständigen Mannschaft in den Kampf zieht (Viel Erfolg, Wolfgang!), bilden wir heuer mit dem 2. nieder-österreichischen Heeressportverein - dem HSV Milon St. Pölten - eine neue Wettkampf-Gemeinschaft: die
WKG HSV NÖ
Aufgrund unserer rechnerischen Mannschaftsstärke wurden wir vom Verband in die Nationalliga-A eingestuft - die zweithöchste Liga in Österreich. Wiederum rein rechnerisch sind wir dort das schwächste Team. Also werden wir alles tun, um unsere nicht vorhandenen Chancen zu nutzen!
Gegner | Badener AC, WKG FAC Gitty-City / SC Harland 2, AKH Vösendorf 2, SK VÖEST 2 | |
Kader | Werner Höller, Markus Pötschner, Florian Doppler, Michael Steinböck und Jürgen Pikola aus der eigenen Riege, sowie Siegfried Buchmayer und Michael Kraftl von Milon St. Pölten. | |
Modus |
In der Vorrunde tritt jede Mannschaft in insgesamt 2 Heim- und 2 Auswärts-Kämpfen je einmal gegeneinander an. Die beiden nach Leistungspunkten stärksten Teams bestreiten ein großes Finale in Hin- und Rückrunde. Die anderen drei kämpfen in 3 Finali um den 3. Platz. |
Die fleißig trainierenden Jungen der St. Pöltner werden - unterstützt durch die Routine der älteren Semester - in einer 2. Mannschaft ihre Chance bekommen, Wettkampf-Erfahrung zu sammeln. Als WKG HSV NÖ 2 treffen sie in der Oberliga Ost auf ACU Krems 1, WKG Argos/Hermann-Polizei 2 und - wir freuen uns ;-) - auf Union KSC Wolkersdorf.
Drei unserer großen Hoffnungen für die Zukunft - die im Vorjahr noch im NÖ Schüler-Cup tätigen Simon Sitter, Michael Förstel und Günther Eitler - haben wir für die Mannschaftsmeisterschaft an den ACU Krems verliehen, um Wettkampfluft zu schnuppern und sich auf der Gewichtheber-Treppe weiterzuentwickeln. Bei Einzelkonkurrenzen werden sie weiterhin für den HSV Langenlebarn an den Start gehen.
Gespannt sind wir auf den neuen Jahrgang der Athletik-Akademie Tulln, der in die großen Fußstapfen der Vorjahres-Erfolge im NÖ Schüler-Cup, sowie bei den Staats- und Landesmeisterschaften der Schüler treten muss.
Besondere Highlights bei den Masters sind die Europameisterschaften in Deutschland, zu denen wir erstmals Michi Steinböck entsenden - er hat es sich durch seinen Trainingsfleiß redlich verdient. Leopold Höller wird sich auf die European Masters Games in Italien vorbereiten - das europäische Pendant zu den Olympischen Spielen der über 35-jährigen.
Wir haben viel vor und freuen uns auf ein spannendes Sportjahr - Kraft frei!
Kommentar schreiben