
Superlative sollte man nicht inflationär verwenden, weil sie sonst an Glaubwürdigkeit verlieren. Doch was unsere jungen Gewichtheber im Meisterschaftskampf gegen Breitenfurt geleistet haben, war einfach sensationell…

Letzte Meisterschaftsrunde vor der Sommerpause und die Aufgabe war einfach zu definieren: Gewinnen - um im Herbst aus eigener Kraft Meister zu werden. Und wir wollten diesen Sieg dieses Mal ohne Jürgen Pikola erzielen – mit einem Team, dessen Durchschnittsalter bei 16 Jahren und 2 Monaten liegt. Erleichtert wurde uns diese Aufgabe, weil die viel routinierteren Breitenfurter ersatzgeschwächt anreisten. Aber die Art und Weise, wie wir diesen Erfolg letztendlich einfuhren, war beispielgebend für die Zukunft.

Schon unser Jüngster und Leichtester, Matthias Gregor, bewies erneut sein Kämpferherz und verbesserte seine erst in der Vorwoche erzielten Bestleistungen um weitere 3 kg: 30 kg Reißen, 47 kg Stoßen, 77 kg Zweikampf und 145,02 Sinclair-Punkte – allesamt neue persönliche Rekorde!

Florian Schindler nagte schon länger an nicht gelingen wollenden 50 kg Reißen und 70 kg Stoßen. Und obwohl er gleich den ersten Versuch auf 45 kg Reißen versemmelte, behielt er die Nerven und zeigte, dass er ein Wettkampfathlet ist. Er ließ fünf gültige Versuche folgen und erreichte mit seinen Zielmarken 120 kg Zweikampf und damit erstmals über 180 Sinclair-Punkte.

Ähnliches gilt für Philip Gotthart: nachdem er schon in der Vorwoche beim Alpe-Adria-Cup an 75 kg Reißen scheiterte und sie auch dieses Mal hinten abwerfen musste, war die Frustration ziemlich groß. Doch mit der Einstellung eines echten Profis legte er alle Kräfte in die zweite Disziplin und verbesserte seine Stoßbestleistung gleich um 5 kg auf 90 kg. Im Endergebnis schraubte er damit auch seine Punktebestmarke auf erstmals über 210 Sinclairs.

Florian Koch von Wettkampfpartner ACU Krems ist sowieso ein Phänomen für sich. Der noch 16-jährige Bursche kennt in seiner Leistungsentwicklung kein Innehalten. 126 kg Stoßen und 238 kg Zweikampf ergaben erstmals über 290 Sinclair-Punkte – er ist ein absoluter Publikumsliebling und wird schon bald zum elitären Kreis der 300-Punkte-Athleten gehören!
Das stabile Fundament dieser jungen Mannschaft ist Florian Doppler. Auf seine Leistung ist stets Verlass, und obwohl er nicht seinen allerbesten Tag erwischte, begeisterte er das Publikum, indem er sich für den letzten Versuch des Tages 132 kg auflegen ließ und nach heroischem Kampf nur knapp am Ausstoß scheiterte. Wenn man auch an schwächeren Tagen 267 Punkte erreicht, ist das für das gesamte Team sehr beruhigend.

Bezeichnend für die Qualität dieser Mannschaft und dieses Wettkampfs: Florian Dopplers 132 kg waren der einzige Fehlversuch im Stoßen, obwohl wir nach dem
Reißen bereits um über 70 Punkte vorne lagen – das beweist höchste Motivation und Freude am Gewichthebersport!
Am Schluss standen 1.148,66 Punkte auf unserer Habenseite, gegen die selbst Breitenfurter in Bestbesetzung nichts hätten ausrichten können. Nach der nun folgenden Sommerpause kommt es am 6.
September zum vorentscheidenden Showdown in Loosdorf. Wir werden vorbereitet sein…
Da sich alle Jugendlichen gehörig gesteigert haben, bleibt Philip Gotthart im Rennen um den Junior Steigerungspokal 2013 mit +37,13 Punkten
hauchdünn vor Florian Schindler (+36,90). Knapp dahinter Matthias Gregor (+30,35). Maxi Aflenzer und Jakob Tairi mussten leider verletzungsbedingt pausieren.
Kommentar schreiben