2010: Ein Jahr der überraschenden - und damit umso erfreulicheren - Erfolge!
Die Jugend I

Ein Großteil unseres Einsatzes galt (und wird es auch weiterhin tun) dem Nachwuchs im Schüleralter. Rund 90 Schüler und Schülerinnen durchlaufen pro Jahr eine zumindest halbjährige allgemein-athletische Ausbildung im Rahmen des Projekts „Athletik-Akademie“ an der Sporthauptschule Tulln, nunmehr Interessensorientierte Sportmittelschule (ISMS).
Heuer wurden 20 von ihnen als HSV-Langenlebarn-Mitglieder beim Österreichi- schen Gewichtheber-Verband (ÖGV) angemeldet, wovon die Mehrheit auch bei offiziellen ÖGV-Wettkämpfen startete. Und das
mit überragenden Erfolgen:
Erfolgsbilanz I
- 6 Österreichische Meistertitel im Gewichtheben
- 3 Österreichische Meistertitel im athletischen Mehrkampf
- 4 Niederösterreichische Landesmeistertitel im Gewichtheben
- 3 Niederösterreichische Landesmeistertitel im athletischen Mehrkampf
- 3 Einzelsiege in der Gesamtwertung des NÖ Schüler-Cups 2010 (U-11 männlich, U-13 weiblich und männlich)
- Sieg in der Mannschafts-Gesamtwertung des NÖ Schüler-Cups 2010
Die außergewöhnlichen Erfolge dieses Modells sind nur deshalb möglich, weil alle Beteiligten vorbildlich miteinander kooperieren, mit großem persönlichen Engagement das Projekt vorantreiben und weiterentwickeln, sowie die Trainingsmöglichkeiten und die entsprechende Infrastruktur stetig verbessert werden.
Die Jugend II
Auch an der Heimstätte des HSV Langenlebarn, dem Fliegerhorst, gibt es mit der Bundesfachschule für Flugtechnik nach wie vor eine ergiebige „Nachwuchs-Quelle“ für den Kraftsport. In Zusammenarbeit mit den Sportlehrern werden schon seit vielen Jahren die jeweils 1. Klassen der vierjährigen Internatsschule im richtigen Krafttraining ausgebildet.
Derzeit trainieren etwa 50 Schüler in den bestens ausgestatteten Konditionsräumen des Garnisons-Sportzentrums. In Zukunft ist gemeinsam mit Mag. Thomas Schmutzer ein der „Athletik-Akademie“
ähnliches Nachwuchs-Förderprojekt für den Leistungssport geplant.
Finanzielle Hürden

Finanziell hatten wir 2010 große Hürden zu überwinden: Sanierungen und Reparaturen in den Trainingsräumen an der ISMS und vor allem im „Gewichtheber-Raum“ am Garnisons-Sportzentrum haben ein großes Loch in unser Budget gerissen. Beides war unumgänglich:
Ersteres, um das Projekt „Athletik-Akademie“ an der ISMS weiterführen zu können, und Zweiteres, um den HSV-Lale-Leistungssportlern nach langer Zeit wieder optimale Trainingsbedingungen zu bieten.
Während wir dank der Initiative von Vzbgm. Rudolf Doppler von Frühjahr bis Herbst wieder in der ehemaligen Baumax-Halle in Tulln Trainings-Unterschlupf fanden, brauchten wir eine
Überwinterungs-Möglichkeit, um uns optimal auf das nächste Jahr vorbereiten zu können.
Dennoch - ohne Übergangslösung Baumax wären die diesjährigen Erfolge nicht möglich gewesen:
Erfolgsbilanz II
- 3 Österreichische Meistertitel (Junioren, AK 1 + 6)
- 4 Niederösterreichische Landesmeistertitel (Junioren, AK 1 + 6)
- 3. Platz bei den Europameisterschaften der Masters durch Leopold Höller
- Meistertitel mit der WKG Wolkersdorf/HSV Langenlebarn in der Regionalliga Ost
Der HSV Langenlebarn-Kraftsport Neu

Zeitgleich mit unserem 30-jährigen Jubiläum haben wir die Vereinsführung umstrukturiert, der von Langzeit-Obmann Leopold Höller gewünschte Umbruch ist erfolgt. Stefan Weindl übernimmt die Sektionsleitung und das sportliche Management des HSV Langenlebarn-Kraftsport. Ihm zur Seite stehen sein Stellvertreter Vzlt. Anton Zanzinger (militärischer Bereich) und Vzbgm. Rudolf Doppler (Finanzen).
Neben dem Traineramt übernimmt Werner Höller nun auch die Funktion des sportlichen Leiters. Somit kann sich Leopold Höller wie schon lange gewünscht auf die
Ausbildung des Nachwuchses und seine Schulprojekte konzentrieren.
Die Zukunft
Mit dieser neuen Vereinsstruktur werden wir als Team noch professioneller und effektiver arbeiten und unsere 120 Mitglieder (inkl. 20 Sporthauptschüler) bestens betreuen.
Sportlich stellen wir uns neben der Weiterentwicklung der „Athletik-Akademie“ einer großen Herausforderung: Gemeinsam mit dem HSV Milon St.
Pölten werden wir als WKG HSV Niederösterreich in der Nationalliga antreten.
Zur besseren Informationsarbeit und um unseren Sponsoren eine intensivere Zusammenarbeit anzubieten, wurde bereits eine eigene Vereins-Homepage unter der Adresse www.kraftsport-tulln.at veröffentlicht.
Unabdingbar für unser sportliches Überleben und für weitere Erfolge wird es sein, eine geeignete, öffentlich zugängliche Trainingshalle in Tulln zu finden. Unsere Vision ist es, unser Know-how in
einem Sportzentrum allen interessierten Kraftsportlern - vor allem der Jugend - und den Sportvereinen Tullns zur Verfügung zu stellen.
Leistungsbilanz 2010
Schüler
Name | Titel |
Kategorie / Altersklasse |
Jacqeline Grinninger |
Ö- & NÖ-Meisterin im Mehrkampf Ö- & NÖ-Meisterin im Gewichtheben |
Schüler U-13
Kat. -53 kg, Schüler U-13 |
Dominik Lukas |
Ö- & NÖ-Meister im Mehrkampf Ö- & NÖ-Meister im Gewichtheben |
Schüler U-13, bis 50 kg Kat. -42 kg, Schüler U-13 |
Simon Sitter |
Ö-Meister im Mehrkampf Ö-Meister im Gewichtheben |
Schüler U-13, über 50 kg Kat. -56 kg, Schüler U-13 |
Matea Baric |
Ö- & NÖ-Meisterin im Gewichtheben |
Kat. -38 kg, Schüler U-13 |
Michael Förstel |
Ö- & NÖ-Meister im Gewichtheben |
Kat. -85 kg, Jugend B |
Nicole Schenk |
Ö-Meisterin im Gewichtheben |
Kat. -48 kg, Schüler U-13 |
Florian Petzel |
NÖ-Meister im Mehrkampf |
Schüler U-11 |
Team | Sieg in der Gesamtwertung des NÖ Schüler-Cups 2010 |
Allgemeine Klasse
Name | Titel |
Kategorie / Altersklasse |
Leopold Höller |
Ö- & NÖ-Meister 3. Platz EM Masters |
Kat. -77 kg, AK 6 Kat. -69 kg, AK 6 |
Michael Steinböck |
Ö- & NÖ-Meister 3. Platz ÖM |
Kat. -69 kg, AK 1 Kat. -62 kg, Allg. Klasse |
Florian Doppler |
Ö- & NÖ-Meister |
Kat. -94 kg, Junioren |
Markus Pötschner |
NÖ-Meister |
Kat. -94 kg, AK 1 |
WKG Wolkersdorf / HSV Langenlebarn |
Meister der Regionalliga Ost |